Ralf Engel ist Senior-Strukturierer für Verbriefungstransaktionen in der DZ BANK AG und verantwortlich für die kundenseitige Beratung bei forderungsbasierten Finanzierungstransaktionen sowie für die Arrangierung sowie Strukturierung von ABCP-Verbriefungstransaktionen mit Schwerpunkt auf Handels- und Leasingforderungen. Mit über 22 Jahren Berufserfahrung auf dem Gebiet der Forderungsverbriefung verfügt Ralf Engel über tiefes Methodenwissen und umfangreiche praktische Erfahrung in der Umsetzung von ABCP-Verbriefungstransaktionen sowohl im Kundensegment Großunternehmen als auch im Bereich mittelständischer Unternehmen.
Bevor Ralf Engel in 2001 in das Investment Banking der DZ BANK AG wechselte, war er 5 Jahre in der LBBW in den Bereichen ABS sowie im Risk Management in leitender Funktion tätig. Ralf Engel begann seine Karriere 1990 in der Hessischen Landesbank.
Dr. Martin Kaiser, LL.M. ist Partner im Bereich Finance in Frankfurt und Mitglied unserer globalen Securities and Derivatives Group (SDG). Er ist spezialisiert auf Verbriefungen und berät vor allem Banken und Unternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit True-Sale-Transaktionen in verschiedenen Assetklassen, einschließlich Automobildarlehen, Leasing, Verbraucherkredite, NPL und Handelsforderungen.
Vor seinem Eintritt bei Ashurst war Martin Kaiser Partner bei einer anderen führenden internationalen Kanzlei, zuletzt als Leiter der Banking & Finance-Praxisgruppe in Deutschland und Österreich.
Moritz Küsel verantwortet in der Otto Group die Abteilung Structured Finance und Risk Controlling. Der Strukturierungsexperte betreut seit 2011 gruppenweit den Aufbau aller forderungsbasierten Refinanzierungsformen. Seit Etablierung von Supply Chain Finance entwickelt und steuert er den Ausbau und die Refinanzierung der weltweiten Programme.
Oleg Mänz verfügt über langjährige Bank- und Beratungserfahrung im Bereich der Risikosteuerung und IT-Abwicklung von Verbriefungen, Forfaitierungen sowie Trade-Finance-Transaktionen. Seine Themenschwerpunkte umfassen die Bereiche IT Prozessoptimierung, Risikomodellierung und regulatorisches Risikocontrolling. Herr Mänz war bei der Umsetzung und Betreuung von mehr als 50 Verbriefungstransaktionen in einem Gesamtvolumen von mehr als 8 Milliarden Euro federführend beteiligt.

Salah Maklada ist seit März 2023 als Director für die STS Verification International GmbH (“SVI”) tätig. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit bei der SVI umfassen die europaweite STS-Verifizierung von ABCP, non-ABCP und synthetischen Verbriefungen gemäß der EU Verbriefungsverordnung.
Herr Maklada verfügt über eine langjährige Verbriefungserfahrung, die er ab 2011 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte im Credit & Securitisation Advisory Team in Düsseldorf gesammelt hat. Seine Tätigkeiten bei Deloitte umfassten die Prüfung und Beratung im Zusammenhang mit zahlreichen deutschen und europäischen Verbriefungstransaktionen und anderen strukturierten Finanzierungen. In seiner Position als Senior Manager bei Deloitte war er hauptverantwortlich für die Durchführung zahlreicher AuP-Aufträge im Rahmen von Verbriefungs- und Portfoliotransaktionen sowie Asset Audits hinsichtlich Handelsforderungen im Rahmen von Asset-Backed Commercial Paper-Programmen. Herr Maklada hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann in Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln erworben.
Dr. Christian Thun ist seit dem 1. Januar 2016 Geschäftsführer der European DataWarehouse GmbH – der zentralen Plattform in Europa für die Sammlung, Speicherung und Weitergabe von Kreditdaten (Loan-Level-Data) aus Asset Backed Securities (ABS). Zuvor arbeitete er 14 Jahre in verschiedenen Senior-Positionen für Moody’s Analytics sowie davor als Teamleiter für das Beratungsunternehmen Baetge & Partner (ein Oliver, Wyman Affiliate) und im Bereich Structured Finance der Dresdner Bank in Frankfurt und London. Sein Hauptaugenmerk liegt aktuell auf der Vorbereitung des European DataWarehouse auf dessen künftige Rolle als das Verbriefungsregister im Rahmen der STS Regulierung.
Christian Thun hat mehr als 30 Artikel zu Themen wie Risikomodellierung, Stress Testing und Datenmanagement veröffentlicht. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und promovierte in diesem Bereich an der Universität Münster.
Manfred Waldrich ist verantwortlich für Securitisation Grundsatzfragen & Conduit Management in der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Angesiedelt am Hauptsitz in Stuttgart ist Herr Waldrich zuständig für alle Grundsatzthemen rund um die Verbriefung (insbesondere Regulatorik) sowie das Management des Multi-Seller ABCP-Programmes „Weinberg“. Zuvor war er für das Kreditrisikomangement von Verbriefungen in der Nord/LB verantwortlich. Nach Tätigkeiten im Bereich Corporate-Banking sowie der Strukturierung von Verbriefungstransaktionen verfügt Herr Waldrich über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Verbriefungsbereich.
Kerstin Weber leitet seit 7,5 Jahren das Team Structured Finance ehemals Financial Services Treasury. Sie hat die globale Verantwortung für die Refinanzierung des Leasingportfolios der KION GROUP AG. In dieser Zeit hat Ihr Team ABS Transaktionen in 6 verschiedenen Jurisdiktionen aufgebaut. Des Weiteren wurde ein RCF aufgelegt sowie ein Asset & Liability Management etabliert.
Vor KION arbeitete sie bei BMW, WestLB und der Gerling Global Re.
Kerstin Weber hat BWL an der Universität zu Köln mit den Schwerpunkten Finanzierung, Bank und Versicherung studiert.