Björn Bucher ist bei Freudenberg & Co. KG, der strategischen Führungsgesellschaft der Freudenberg-Gruppe, als Director Trade Finance tätig. In seiner derzeitigen Funktion liegen seine Tätigkeitsschwerpunkte in den Bereichen Alternative Financing Solutions, Surety sowie Credit & Political Risk. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre war er auch für einen der großen Kreditversicherer tätig und lehrte an der Cooperative State University, Karlsruhe.
Dr. Jan Faßhauer, Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, ist bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Financial Service in Frankfurt am Main tätig. Als Senior Manager erbringt er Assurance Dienstleistungen sowie rechnungslegungsbe- zogene Beratungsleistungen bei Kapitalmarkttransaktionen (z.B. zu prospektspezifischen Finanzinformationen bei IPOs) sowie bei strukturierten Finanzierungen (insb. Factoring, Verbriefung, Supply Chain Finance und Leasing). Seine Erfahrungen um-
fassen die Jahres- und Konzernabschlussprüfung nach HGB und IFRS von Banken, Leasing- und Factoringunternehmen, Industrie - und Handelsunternehmen, sowie Privat Equity / Venture Capital Funds und Immobiliengesellschaften. Dr. Jan Faßhauer hat Wirtschaftswissenschaften an der an der London School of Economics and Polical Sciences (LSE) und der Justus-Liebig-Universität Gießen studiert, hat über Internationale Rechnungslegung promoviert und ist Verfasser diverser Publikationen zu rechnungslegungsbezogenen Themen.
Axel Graeff ist Abteilungsdirektor bei der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale und dort im Bereich Asset Backed Finance tätig. Er beschäftigt sich neben der Strukturierung von Verbriefungen für Firmenkunden und Bilanzstrukturmanagement seit 2015 schwerpunktmäßig mit Aufbau des Produktfeldes Supply Chain Finance. Vor seiner Zeit bei der Helaba war er bei der Société Générale, Dresdner Kleinwort, Paribas und RWE tätig. Seiner beruflichen Karriere ging ein Studium an der Technischen Universität Berlin und an der Ecole Supérieure de Commerce Toulouse voraus.
Timm Jaeger ist im Corporate Treasury der Deutschen Lufthansa AG als Senior Manager für das Working Capital Management der Lufthansa Group zuständig. In dieser Rolle betreut er auch das Lufthansa Supply Chain Finance Programm. Herr Jaeger ist seit 2008 bei Lufthansa und hatte nach dem Einstieg als Trainee zunächst verschiedene Controlling-Aufgaben in der Lufthansa German Airlines inne. Zuletzt war er im Programm Management für die Lufthansa Konzernprogramme „SCORE“ und „7to1 – Our Way Forward“ tätig. Herr Jaeger hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth studiert.
Johannes Wehrmann ist seit Juli 2018 bei Demica, einem Spezialisten für Finanzierungen im Bereich Working Capital, als Director im deutschsprachigen Raum tätig. Das Produktangebot von Demica umfasst unter anderem Supply-Chain-Finanzierungen (z.B. White Label), als auch Verbriefungen von Handelsforderungen. Johannes Wehrmann bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich Structured Finance mit. Zuletzt war er als Head of Structured Finance bei TARGO Commercial Finance (vormals GE Capital Deutschland) für Cross-Border-Factoring und Finanzinvestorenbetreuung verantwortlich.
Dr. Nick Wittek ist Partner bei Jones Day und seit mehr als 10 Jahren in den Bereichen strukturierte Finanzierungen, Aufsichtsrecht und Derivate tätig. Er berät insbesondere nationale und internationale Banken, Versicherungen, Pensionskassen, Treuhänder und Private Equity Investoren bei der Strukturierung, Umsetzung und Restrukturierung von True-Sale und synthetischen Verbriefungen und strukturierten Finanzierungstransaktionen. Neben klassischen Verbriefungen berät Dr. Nick Wittek auch zu ABCP Programmen, Structured Covered Bonds, Kreditfonds, Asset-based Lending Transaktionen, Factoring und Supply Chain Financing, Secured-Note Programmen und innovativen Finanzierungsstrukturen und Asset Klassen sowie zu regulatorischen Fragen (CRD IV, Solvency II, Anlageverordnung, AIFMD und EMIR). Ein besonderer Fokus liegt auf Blockchain basierten Finanzprodukten.