Arndt Beuermann ist bei der Commerzbank AG als Teamleiter für die Strukturierung und Umsetzung von Verbriefungstransaktionen für Kunden zuständig. Nach dem Universitätsabschluss begann Herr Beuermann als Trainee und Kreditanalyst bei der Dresdner Bank und wechselte 2000 ins Verbriefungsgeschäft. Hier legte er 2003 seinen Aufgabenschwerpunkt auf die Strukturierung der Transaktionen. Seit 2004 ist er in leitenden Funktionen im Produktbereich Verbriefungen/ABS tätig. Herr Beuermann wirkte an zahlreichen Verbriefungen von Handels- und Leasingforderungen sowie Bankaktiva mit. Hierbei handelte es sich sowohl um True Sale Transaktionen in den Bereichen Conduit und ABS Bond wie auch um die synthetische Verbriefung von Bankkrediten.
Dr. Sahra Demirbilek ist Senior Associate im Bereich Finance und Mit-
glied der Global Markets Group von Ashurst.
Sie ist auf die Beratung von Banken und Unternehmen spezialisiert,
insbesondere im Hinblick auf True Sale Transaktionen für verschiedene
Assetklassen, einschließlich Autodarlehen, Leasingforderungen, Ver-
braucherdarlehen, NPL und Handelsforderungen.
Rüdiger Moll, CFA, ist Leiter Treasury Front Office bei der Deutschen Leasing und verantwortet die Liquiditätsbeschaffung für Konzerngesellschaften in 22 Ländern. Zudem ist er verantwortlich für die Verbriefungsstrategie und baute die hauseigene Luxemburger Ankaufsplattform zur Verbriefung von Leasing- und Mietkaufforderungen auf. Die Deutsche Leasing hat im Jahr 2019 unter Federführung von Herrn Moll ihren ersten öffentlichen ABS-Bond „Limes Funding 2019-I“ begeben. Vor seiner Tätigkeit bei der Deutschen Leasing führte er zahlreiche europäische Verbriefungsprojekte im Rahmen von ABCP-Transaktionen zum Erfolg. Herr Moll hat sein Studium im Jahr 2005 an der Universität Würzburg als Diplom-Kaufmann abgeschlossen.
Marco Pause ist seit Dezember 2019 als Director für die STS Verification International GmbH tätig. Seit September 2019 ist er bei der STS Verification International GmbH und arbeitete in dieser Zeit als Associate Director. Herr Pause verfügt über eine langjährige Verbriefungserfahrung, die er ab 2005 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte im Credit & Securitisation Advisory Team in Düsseldorf gesammelt hat. In seiner Position als Senior Manager war er hauptverantwortlich für die Durchführung zahlreicher Due Diligences bei deutschen Auto- und Consumer Banken sowie Banken mit Hypothekenportfolios im Rahmen von Verbriefungs- und Portfoliotransaktionen. Im Rahmen eines mehrjährigen Projekts leitete Herr Pause die Organisation und Durchführung des Projekt Managements bezüglich einer staatlichen Garantie für eine deutsche Landesbank in Verbindung mit Kredit- und Bonitätsprüfung von Einzelengagements aus den Segmenten Shipping, Firmenkunden und Aviation. Herr Pause hat einen Abschluss als Diplom-Kaufmann in Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität Göttingen erworben.
Dr. Christian Thun ist seit dem 1. Januar 2016 Geschäftsführer der Euro-
pean DataWarehouse GmbH – der zentralen Plattform in Europa für die
Sammlung, Speicherung und Weitergabe von Kreditdaten (Loan-Level-
Data) aus Asset Backed Securities (ABS). Zuvor arbeitete er 14 Jahre
in verschiedenen Senior-Positionen für Moody’s Analytics sowie davor
als Teamleiter für das Beratungsunternehmen Baetge & Partner (ein
Oliver, Wyman Affiliate) und im Bereich Structured Finance der Dresd-
ner Bank in Frankfurt und London. Sein Hauptaugenmerk liegt aktuell
auf der Vorbereitung des European DataWarehouse auf dessen künftige
Rolle als das Verbriefungsregister im Rahmen der STS Regulierung.
Christian Thun hat mehr als 30 Artikel zu Themen wie Risikomodellierung, Stress Testing und Datenmanagement veröffentlicht. Er studierte Betriebswirtschaftslehre und promovierte in diesem Bereich an der Universität Münster.

Manfred Waldrich ist verantwortlich für Securitisation Grundsatzfragen & Conduit Management in der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Angesiedelt am Hauptsitz in Stuttgart ist Herr Waldrich zuständig für alle Grundsatzthemen rund um die Verbriefung (insbesondere Regulatorik) sowie das Management des Multi-Seller ABCP-Programmes „Weinberg“. Zuvor war er für das Kreditrisikomangement von Verbriefungen in der Nord/LB verantwortlich. Nach Tätigkeiten im Bereich Corporate-Banking sowie der Strukturierung von Verbriefungstransaktionen verfügt Herr Waldrich über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Verbriefungsbereich.
Johannes Wehrmann ist seit Juli 2018 bei Demica, einem Spezialisten fuer Finanzierungen im Bereich Working Capital, als Director im deutsch-
sprachigen Raum taetig. Das Produktangebot von Demica umfasst unter anderem Supply-Chain-Finanzierungen (z.B. White Label), als auch Verbriefungen von Handelsforderungen. Johannes Wehrmann bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich Structured Finance mit. Zuletzt war er als Head of Structured Finance bei TARGO Commercial Finance (vormals GE Capital Deutschland) fuer Cross-Border-Factoring und Finanzinvestorenbetreuung verantwortlich.